Telekom eAcademy
Die größte Liga für Brawl Stars Nachwuchstalente
Die Telekom eAcademy ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Telekom und der esports player foundation und bildet die größte Brawl Stars Liga mit klarem Fokus auf Talentförderung. Im regelmäßigen Wettbewerb messen sich die besten Brawl Stars Nachwuchstalente untereinander, die von Weltklasse-Coaches betreut werden. Die Liga bietet Platz für 8 Teams bzw. 32 Spieler*innen.
Gemeinsam mit der Community schaffen wir ein Sprungbrett in den professionellen Brawl Stars Esports und bieten jungen, ambitionierten Spieler*innen einen strukturierten Weg. Die Liga bietet unentdeckten Talenten den Raum spielerisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig sowohl der Community als auch potenziellen Organisationen zu zeigen.
Das Ziel der Deutschen Telekom sowie der esports player foundation ist es junge Talente ganzheitlich zu fördern – damit sie optimal auf die Herausforderungen im Esports vorbereitet sind. Mit der Telekom eAcademy legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere und stärken zugleich den gesamten Esports-Nachwuchs im deutschsprachigen Raum.



Wie funktioniert die Telekom eAcademy?
Den Anfang der eAcademy macht eine einmonatige Bewerbungsphase. Über Social Media, Community-Kanäle, den Brawl Stars Ingame-Client und weitere Plattformen können sich Spieler*innen bewerben, um Teil dieser einzigartigen Liga zu werden. Gesucht werden ambitionierte Talente mit Potenzial, die zeigen wollen, was in ihnen steckt.
Im Anschluss folgt der Draft: Acht aktuelle oder ehemalige Weltklasse-Spieler und Coaches wählen abwechselnd aus dem Pool der besten Bewerber*innen und stellen ihre Teams zusammen. Jedes Team besteht aus drei bis vier Spieler*innen und wird während der gesamten Season von einem dieser Top-Coaches betreut – inklusive Coaching, Mentoring und Unterstützung an den Spieltagen.
Die gebildeten Teams treten in einem Ligamodus jeder gegen jeden an. Danach folgen die Playoffs, in denen sich die drei besten Teams für das große Live-Finale qualifizieren.
Das Finale findet in einer professionellen Esports-Location in Köln statt – mit allem, was dazu gehört: Bühne, Fans, Gänsehaut.
Haltet unbedingt die Social-Media-Kanäle der esports player foundation im Blick – dort erfahrt ihr rechtzeitig alles über die regelmäßig stattfindenden Bewerbungsphasen.