Equal eSportsEqual Esports Bootcamp bei adidas

Die Zukunft des Esports ist ganzheitlich – und vergangene Woche wurde genau das beim EQUAL ESPORTS Bootcamp bei adidas in Herzogenaurach eindrucksvoll bewiesen. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom haben wir eine Woche voller Innovation, Training und Inspiration erlebt.

Esports Bootcamp mit Mehrwert: Gaming trifft Hochleistungssport

Unter dem Motto „Esports meets Sports“ kamen unsere EQUAL ESPORTS Talente sowie das VALORANT-Team SK Gaming Nebula für fünf intensive Tage zusammen. Im Fokus stand die Verbindung von digitalem Wettkampf mit klassischem Leistungssport – ein Ansatz, der die Zukunft des professionellen Gamings prägen wird.

Neben professionellen Ingame-Coachings standen tägliche Sporteinheiten, mentales Training mit Tobias Herberhold und ein Panel-Talk mit Olympia-Läufer Velten Schneider auf dem Programm. Diese Kombination aus körperlicher Fitness, mentaler Stärke und strategischer Weiterentwicklung macht den Unterschied – nicht nur im klassischen Sport, sondern auch im Esports.

Highlights der Woche: Road to Records & reale Vorbilder

Ein besonderes Erlebnis war der Besuch des adidas-Laufevents „Road to Records“, bei dem einige der besten Läufer*innen der Welt antratenund sogar Weltrekorde gebrochen wurden. Diese Nähe zu echten Top-Athlet*innen gab unseren Talenten neue Perspektiven auf Disziplin, Zielsetzung und Leistungsfähigkeit.

Ganzheitlicher Trainingsansatz als Erfolgsfaktor im Esports

Was diese Woche besonders macht: Sie hat bewiesen, dass leistungsorientiertes Denken, körperliches Training und mentale Stärke auch im Esports entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Durch die enge Zusammenarbeit mit adidas und den Austausch mit Spitzenathlet*innen wurde ein ganzheitliches Konzept etabliert, das neue Standards in der Talententwicklung im Gaming-Bereich setzt.

Das EQUAL ESPORTS Bootcamp bei adidas in Herzogenaurach war mehr als nur ein Training – es war ein Meilenstein für die Esports-Community. Wir bedanken uns herzlich bei adidas für die Gastfreundschaft und freuen uns auf weitere Projekte, die Gaming und klassischen Sport noch enger zusammenbringen.