Der FIFA Fairplay Guide ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Telekom AG und der esports player foundation. Gemeinsam mit den bekanntesten Esportler*innen und Influencer*innen wird der Fairplay Guide mit der Community in drei Streams entwickelt.

Im FIFA Fairplay Guide werden nicht nur FIFA spezifische Themen behandelt, sondern auch generelle Themen wie Hatespeech und Toxicity. Die Community wird für die Themen Hatespeech und Toxicity sowie die Bedeutung eines Safe Spaces sensibilisiert, um dann im zweiten Schritt mit den Protagonist*innen über ingame spezifische Themen zu diskutieren. Dazu gehört beispielsweise die Pay2Win Thematik oder auch der Diskurs, ob es fair ist, nach einem 5:0 Rückstand das Spiel zu verlassen.
Aus diesen Diskussionen wird dann nach 3 Streams der FIFA Fairplay Guide entstehen. Dabei hat die Community die Möglichkeit, selbst Einfluss zu nehmen, indem sie an den Umfragen teilnimmt. Nach Abschluss der Umfragen und Veröffentlichung des Fairplay Guides kann jede Person diesen unterschreiben und seine Teilnahme auf Social Media teilen.
Der FIFA Fairplay Guide umfasst dann alle sportlichen, moralischen und ethischen Grundsätze auf welche sich die Community und Protagonist*innen geeinigt haben.