Im Rahmen der Länderförderung fördert die esports player foundation zusammen mit den Ländern Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein talentierte Esportler*innen. Die sogenannten „Academys“ sind Esports Förderungen für talentierte Nachwuchs-Esportler*innen aus den einzelnen Bundesländern.

Dabei verfolgen sie das Ziel, Nachwuchstalente aus dem jeweiligen Bundesland auf ihrem Weg in die nationale und internationale Spitze in Form von geeigneten Fördermaßnahmen zu begleiten. Die individuelle Athletenförderung auf Länderebene schließt dabei eine massive Lücke in der bisherigen Nachwuchsarbeit des Esports und ist global einzigartig.

Schwerpunkte der Förderung sind: 

  • In-Game Coaching 
  • Regelmäßige Bootcamps 
  • Sportmedizinische Betreuung 
  • Sportpsychologische Betreuung 
  • Ernährungsberatung 
  • Fitness-Training
  • Persönlichkeitsentwicklung 
  • Duale Karriereplanung

Im Rahmen der Esports Academy NRW fördert die esports player foundation 30 Nachwuchstalente aus den Titeln FIFA, League of Legends und Brawl Stars. Unter der Esports Academy SH werden insgesamt 10 Spieler*innen aus den Titeln FIFA und League of Legends gefördert.

Esports in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein

„Nordrhein-Westfalen hat sich zu einer starken Heimat der Computer- und Videospiel-Branche entwickelt. Wir setzen auf eine große Zukunft der Esports an Rhein und Ruhr und bauen dafür die Förderung aus. Wie der klassische Sport vereinigen auch Esports Werte wie Gemeinschaft und Fairness und macht Inklusion und Integration noch leichter möglich. Mit der Esports Academy NRW helfen wir engagierten Esportlerinnen und Esportlern auf ihrem Weg an die nationale Spitze. Dabei geht auch um die persönliche Weiterentwicklung und die berufliche Perspektive für Sportlerinnen und Sportler.“
bild-nathanael-liminski-cdu-koeln
Nathanael Liminski
NRW Medienminister
nrw academy epf esports
Esports Team Schleswig Holstein
„Wir begleiten und fördern die Entwicklung des E-Sport in Schleswig-Holstein als Landesregierung, um für uns wichtige sozial-ethische Rahmenbedingungen sicherstellen zu können. Mit der bisherigen Landesförderung von insgesamt 1,5 Millionen Euro für zahlreiche E-Sport-Projekte sind vor allem breitensportliche Strukturen geschaffen worden, aus denen nun der leistungsorientierte E-Sport erwachsen kann Das „E-Sport-Team Schleswig-Holstein“ wird nun - in Gemeinschaft mit EDEKA Nord sowie der esports player foundation - professionell gefördert und medienpädagogisch, gesundheitsfördernd und nach sportlichen Aspekten begleitet.“
kristina-herbst-landtagspraesidentin
Kristina Herbst
Landtagspräsidentin Schlewsig-Holstein

Esports Team Schleswig-Holstein

Mit Hilfe des Landes Schleswig-Holstein fördert die esports player foundation junge, talentierte Esportler und Esportlerinnen aus Schleswig Holstein in den Titel League of Legends und FIFA.

Esports Academy NRW

Mit Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die esports player foundation junge, talentierte Esportler und Esportlerinnen aus NRW in den Titeln Brawl Stars, League of Legends und FIFA.