Pressemitteilunggames and politics wie creatorinnen meinung machen

Fortsetzung des erfolgreichen Stream-Formats der Konrad-Adenauer-Stiftung und der esports player foundation am 6. August 2025 live aus dem XPERION Berlin

Berlin, 28. Juli 2025 – Junge Menschen informieren sich längst nicht mehr nur über klassische Nachrichtenkanäle – ihre Meinungsbildung findet dort statt, wo sie täglich unterwegs sind: auf Twitch, YouTube, TikTok. Genau hierüber wird in „Games & Politics“ am 06. August 2025 um 16:00 Uhr diskutiert – live aus dem XPERION Berlin.

 

Unter dem Titel „Politik im Feed – Wie Creator*innen Meinung machen“ diskutiert Moderator Jona „JustJohnny“ Schmitt mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und der Gaming-Szene über Reichweite, Verantwortung und den Einfluss digitaler Inhalte auf die politische Kultur. Mit dabei sind u. a. Expert*innen wie Nina Weise, u.a. Head of Social Team der Jungen Union Deutschland, der CDU-Bundestagsabgeordnete Joachim Ebmeyer und Creator*innen wie Daniel „broeki“ Broekmann, ein durch den Esports-Titel League of Legends bekannter Gaming-Influencer und Lucia „lvcia“, Moderatorin und Content Creatorin.

 

Im Zentrum des Streams stehen Fragen wie:
– Welche politischen Themen bewegen junge Communities auf Social Media?
– Wie bewusst setzen Creator*innen ihre Reichweite für gesellschaftliche Anliegen ein – und wo liegen Grenzen?
– Wie können Kooperationen zwischen Zivilgesellschaft, Politik und digitalen Vorbildern gelingen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren?

 

„Die Lebenswelt junger Menschen findet heute online statt – dort muss auch politische Bildung ansetzen“, erklärt Daniel Feldhaus. Referent Politische Kommunikation bei der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Mit Games & Politics schaffen wir einen Raum, in dem sich junge Menschen und digitale Meinungsführer auf Augenhöhe begegnen – für mehr Reflexion, Haltung und demokratische Debatte im Netz.“

 

Das Format findet bewusst im XPERION Berlin, dem „Home of Gaming & Esports“, statt – mitten in der Lebensrealität der Zielgruppe. „Das XPERION versteht sich nicht nur als Erlebnisort für digitale Kultur, sondern auch als Plattform für gesellschaftlich relevante Themen“, so Robert Echtermeyer, Leiter Politik und Außenbeziehung der MediaMarktSaturn, Betreiber des XPERION. „Gaming ist nicht unpolitisch – Formate wie Games & Politics zeigen, wie wichtig es ist, auch in digitalen Räumen Haltung zu zeigen.“

 

Auch die esports player foundation bringt sich aktiv ein: „Creator*innen erreichen junge Zielgruppen wie kaum jemand sonst – direkt, emotional und mit großer Authentizität“, betont Clara Dietrich, Leiterin Marketing & Kommunikation. „Mit Games & Politics schaffen wir ein Umfeld, das dazu ermutigt, diese Reichweite auch für gesellschaftliches Engagement und demokratische Werte zu nutzen.“

Über die esports player foundation:

Die esports player foundation bringt das Know-How aus der traditionellen Sportförderung in den Esports. Sie fördert junge und etablierte Talente durch Professionalisierung des Trainings, finanzielle Unterstützung und umfassende Beratung in rechtlichen Dingen und gesundheitlichen Fragen. Ferner unterstützt die Foundation bei der Sicherung eines erfolgreichen Berufslebens nach der Esports-Karriere. Finanziert wird die esports player foundation durch das Engagement von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und des Landes Berlin sowie Wirtschaftspartnern, darunter Deutsche Bahn, Deutsche Kreditbank, Deutsche Telekom, Techniker Krankenkasse, und viele mehr. Gesellschafter der esports player foundation ist der game – Verband der deutschen Games-Branche. Ein Aufsichtsrat mit Unternehmen aus der Esports-Szene, Games-Branche und Wirtschaft sowie Partner aus Politik und Gesellschaft stehen der esports player foundation beratend zur Seite.
Weitere Informationen auf www.esportsplayerfoundation.org.

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Twitter: www.twitter.com/EsportsPlayerF1
Website: www.esportsplayerfoundation.org/mission/news/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/esports-player-foundation

 

Pressekontakt:

Clara Dietrich

Head of Marketing und Kommunikation

esports player foundation

cld@esportsplayerfoundation.org