Zwei Monate nach ihrem erfolgreichen Start feierte die Telekom eAcademy ihr Finale in der Magenta Facility in Köln vor Publikum. Die erste Saison der Brawl Stars Nachwuchsliga überzeugte die Community durch den Zugang zu professionellen Coachings, professionell kommentierten Spieltagen und eine spannende Storyline!
Über 1000 Bewerbungen zum Start der Telekom eAcademy
Die Telekom eAcademy ist die weltweit erste Brawl Stars Nachwuchsliga mit einem einzigartigen Förderkonzept. Während im traditionellen Esports der Einstieg aufgrund von Preisgeldregelungen meist erst ab 16 Jahren möglich ist, setzt die Telekom eAcademy bewusst früher an: Bereits ab 13 Jahren können sich ambitionierte Spieler*innen aus der DACH-Region für die Teilnahme bewerben.
Ein weiterer entscheidender Unterschied zum klassischen Brawl Stars Esports: Man braucht kein bestehendes Team, um dabei zu sein. In den meisten Turnieren müssen Spieler mindestens zwei feste Mitspieler mitbringen – in der Telekom eAcademy ist das anders. Die Anmeldung erfolgt individuell, und die Teams werden erst später im Rahmen eines Draft-Systems zusammengestellt. So bekommen alle Teilnehmenden – unabhängig von ihrem Umfeld – die faire Chance, Teil eines professionell betreuten Teams zu werden. Auch deshalb erreichten die Liga 1025 Bewerbungen, die anschließend alle eingesehen wurden.
Mit diesem Ansatz bietet die Telekom eAcademy nicht nur einen niedrigschwelligen Zugang zum kompetitiven Gaming, sondern auch einen wertvollen Einstieg in die Welt des Esports – unter strukturierter und professioneller Begleitung.


Das Format ist ein Gamechanger
Die Telekom eAcademy setzt neue Maßstäbe im Bereich der Nachwuchsförderung für Brawl Stars – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Sie schließt eine Lücke, die im Esports klafft: Ein strukturiertes, niedrigschwelliges Angebot für junge Talente, die sich weiterentwickeln wollen, aber bislang keinen Zugang zu professionellen Strukturen haben.
Wie die Telekom eAcademy fördert:
Strukturierte Förderung junger Talente
Mit regelmäßigen Trainings, Coachings und Feedbackrunden – alles unter Aufsicht erfahrener ProfisVerbindung von Schule, Freizeit und Esports
Der Fokus liegt nicht nur auf dem Spiel, sondern auch auf einem gesunden Alltag und sozialem MiteinanderVermittlung von Medienkompetenz, Teamgeist und Eigenverantwortung
Junge Spieler*innen lernen, wie man respektvoll kommuniziert, konstruktiv Feedback gibt und Verantwortung im Team übernimmt – diese Aspekte fehlen in den Communitys.Einbindung professioneller Partner wie SK Gaming und Logitech
Die Zusammenarbeit mit namhaften Akteuren aus der Branche sorgt für Qualität, Reichweite und authentische Einblicke ins Esports-Umfeld
Preise & Anerkennung
Die Teilnahme an der Telekom eAcademy ist nicht nur eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung – sie wird auch sichtbar belohnt. Am Ende jeder Saison treten die besten Teams in einem großen Offline-Finale gegeneinander an – live, professionell produziert und vor Publikum. Dort geht es nicht nur um den prestigeträchtigen eAcademy-Titel, sondern auch um exklusive Preise:
Hardware-Pakete von Logitech G
Headsets, Webcams & Mauspads – leistungsstarkes Equipment für die besten TalentePokale für die Sieger
Als Erinnerung an eine besondere Saison – persönlich überreicht auf der großen BühneEinblicke hinter die Kulissen
Meet & Greets mit Profis, exklusive Facility-Touren bei SK GamingMediale Sichtbarkeit
Erwähnungen in Highlight-Videos, auf Social Media und in Partnerkommunikation – dein Einstieg ins Rampenlicht der Szene.
Die Teilnahme ist für alle Talente kostenlos & die Kosten zur Anreise der Finals wurden übernommen.

Wie geht es weiter? – Die nächste Season steht in den Startlöchern!
Nach einer erfolgreichen ersten Saison ist eines klar: Die Telekom eAcademy ist gekommen, um zu bleiben.
Schon bald startet die Bewerbungsphase für die neue Spielzeit – mit frischen Features, und noch mehr Möglichkeiten für ambitionierte Spieler*innen ab 13 Jahren. Wer im ersten Split den Einstieg verpasst hat, bekommt die Chance, Teil der nächsten Generation zu werden.
Die Liga bleibt dabei ihren Wurzeln treu:
Individuelle Anmeldung, Draft-System, persönliche Förderung – aber mit neuen Impulsen, die euch aufs nächste Level bringen.
Du willst als Erstes erfahren, wann es losgeht? Dann halte unsere Kanäle im Blick – so verpasst du keinen Bewerbungsstart, keine Info und keine Überraschung.