Wie kann politische Kommunikation im Jahr 2025 junge Menschen wirklich erreichen?
Bei Games & Politics wurde diese Frage am 6. August live im XPERION Berlin und auf dem Twitch-Kanal der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutiert – mit spannenden Gästen aus Politik, Medien und der Gaming-Community.
Die esports player foundation war dabei, als es darum ging, wie digitale Räume – von Twitch bis TikTok – zu Orten der politischen Meinungsbildung und Teilhabe werden können.
Ob Content-Creation, Medienverantwortung oder digitale Plattformdynamiken: In einer offenen Gesprächsatmosphäre wurden Chancen und Herausforderungen moderner politischer Kommunikation beleuchtet – direkt, interaktiv und zugänglich für ein junges Publikum.
Ein besonderes Dankeschön gilt Jona Schmitt, der das Format souverän und pointiert moderiert hat – sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung, die mit Games & Politics einmal mehr gezeigt hat, wie politische Bildung auf Augenhöhe gelingt.
Denn klar ist: Wer junge Zielgruppen erreichen will, muss dorthin gehen, wo sie unterwegs sind – in Livestreams, Feeds und digitalen Communities. Formate wie Games & Politics sind deshalb mehr als Diskussion – sie sind ein wichtiger Beitrag zur demokratischen Kultur im digitalen Zeitalter.