LänderförderungEsports Team Berlin Gamescom 2025

Die Gamescom ist längst mehr als ein Branchentreff. Sie ist ein Ort, an dem Gaming und Esports auf Politik, Gesellschaft und Wirtschaft treffen – und genau diesen Raum hat in diesem Jahr auch das Esports Team Berlin genutzt.

Politik trifft Talente

Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe konnten Besucherinnen und Besucher der Gamescom einen besonderen Einblick in die Welt von Brawl Stars gewinnen. Zwei der geförderten Talente der esports player foundation, René und Luca, spielten live auf der Messe und zeigten, was in ihnen steckt.

Im Mittelpunkt standen jedoch nicht nur die Matches, sondern auch die Gespräche: Über die Bedeutung von Games und Esports in einer digitalen Gesellschaft, über die Chancen für junge Talente und über die Bedürfnisse einer Branche, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist.

Mehr als ein Team: eine Akademie

Das Esports Team Berlin ist kein klassisches Esports-Team, sondern vielmehr eine Akademie für nachhaltige Nachwuchsförderung. Die Spielerinnen und Spieler werden sportlich wie persönlich begleitet und auf eine mögliche Karriere im Leistungssport vorbereitet. Gleichzeitig lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, ihre Vorbildrolle zu leben und gesellschaftlich „etwas zurückzugeben“.

Ein wichtiges Signal

Dass sich Vertreterinnen und Vertreter der Politik die Zeit nehmen, mit jungen Spielerinnen und Spielern ins Gespräch zu kommen, ist ein starkes Signal. Es zeigt, dass Games und Esports längst Teil einer ernstzunehmenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung sind.

Wir bedanken uns im Namen des gesamten Teams – und insbesondere im Namen unserer Berliner Talente René und Luca – bei Michael Biel und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe für das Interesse und den offenen Austausch auf der Gamescom 2025.