DKB Nachwuchsspieler*innen Award 2024 - stimme jetzt ab!​

Unsere nominierten Talents

Brawl Stars

Oliver A.

Obsession? Schon gehört? Wenn nicht, wird euch dieser Name in Zukunft auf jeden Fall häufiger begegnen! Mit nur 13 Jahren hat er bereits erste Erfolge in den Top 48 Teams Europas gefeiert und ist im deutschsprachigen Raum der erste Spieler seines Alters, der über 100.000 Pokale gesammelt hat. Obsession gehört die Zukunft – aber kann er sich auch den Titel des DKB Nachwuchsspielers des Jahres sichern?

Gregory G.

Einer der besten Spieler der Schweiz ist ebenfalls nominiert! Gaming Guru erreichte mit seinem Team HMBLE den 2. Platz in der größten Schweizer Liga und musste sich dabei nur dem Superteam von SK Gaming geschlagen geben. Nur einen Monat später fehlte ihm mit dem Line-up von Full Boxers nur ein Platz zum Einzug in die Top 8 Europas, als er den 9. Platz bei den Monthly EMEA Qualifiers für die Weltmeisterschaft belegte. Gaming Guru arbeitet hart an seiner Karriere – wird es für den Award „DKB Nachwuchsspieler des Jahres“ reichen?

Arthur K.

15 Jahre alt und bereits auf Top-Niveau? Wir präsentieren: Arthur! Als herausragender Sniper und Thrower hat er bereits in den Top 32 von Europa für Aufsehen gesorgt und seine ersten Spiele sowie Turniere gewonnen. Obwohl er an offiziellen Turnieren erst 2025 teilnehmen darf, ist er in der Rangliste bereits ganz vorne mit dabei. Mehrfach hat er sich als bester Spieler Deutschlands und Österreichs in der Rangliste etabliert. Nächstes Jahr wird er 16 Jahre alt und hat somit die Möglichkeit, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen. Wir sind uns sicher: Arthur wird sich sein Ticket sichern!

League of Legends

Rocco Palfi

In jüngerer Vergangenheit immer wieder ein Name, der in der Deutschen League of Legends Community für Aufsehen sorgte. Seine ersten Erfahrungen sammelte Looki mit den DKB Diamonds im Wintercup 2023, wo er unter anderem den Erstligisten Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb warf. Im Jahr 2024 wechselte er zu Direct Rising in die 2. Liga und wurde mit gerade einmal 18 Jahren zur Stütze des Teams wurde. Er erzielte den meisten Schaden im Team, wies die beste KDA auf und hatte die höchste Kill-Beteiligungsquote – seine Leistungen waren beeindruckend Kürzlich zurück zu DKB XPERION NXT gewechselt, will Looki 2025 nach dem Aufstieg greifen.

Francesco Cardia

Shelfmade ist eine der größten Entdeckungen des Jahres 2024. Zu Beginn des Jahres erreichte er mit DKB XPERION NXT in der 2. Liga der Techniker Prime League den 5. Platz und machte als teamdienlicher Spieler auf sich aufmerksam, indem er die zweithöchste Kill-Beteiligungsquote aller Toplaner der Liga erzielte. In der zweiten Jahreshälfte wechselte er zu den Hamburger Erstligisten Unicorns of Love, wo er als Neuling vollends durchstartete. Mit seiner Unterstützung konnte das Team nicht nur die deutsche Meisterschaft gewinnen, sondern auch den Prime League Pokal. Mit nur 17 Jahren zählt Shelfmade nun zu den jüngsten Siegern der Prime League und hat sich damit alle Türen für eine vielversprechende Zukunft geöffnet.

Counter Strike 2

Robert van Treeck

Einer der neuen Sterne am DACH CS-Himmel. Im Jahr 2023 wurde Rhyzar bei den offenen Talent Scouting Events von XPERION NXT entdeckt und entwickelt sich dort gemeinsam mit dem gesamten Talent-Line-up. Mit seinem Team gelang der Aufstieg in die erste Liga der DACH CS Masters, wo sie gleich im ersten Anlauf die Playoffs erreichten. Auch in den ESEA-Turnieren zeigt die Formkurve steil nach oben. Nach dem Aufstieg in die ESEA Main konnte das Team in der ersten Saison knapp die Klasse halten. Am Ende der letzten Saison fehlte nur ein Sieg zum nächsten Aufstieg. NXT kann sich auf Rhyzar verlassen – kann er sich auch auf deine Stimme verlassen?

Fynn Szusdziara

Ein Künstler an der AWP gesellt sich zu den Nominierten. Wie auch Rhyzar wurde StatiKs während des XPERION NXT Scoutings entdeckt und Teil des Teams. Zu Beginn von CS2 verließ er XPERION NXT, um sich Reveal Multigaming in der ESEA Main anzuschließen. Am Ende des Jahres folgte ein weiterer Wechsel zur Förderung seiner Entwicklung: Im BIG Selecta Programm möchte er seine Fähigkeiten weiter verbessern, um der Spitze näherzukommen. StatiKs hat ein turbulentes Jahr hinter sich, doch kann er in aller Ruhe zum DKB Nachwuchsspieler des Jahres gekrönt werden?

Valorant

Ziad Salih Mohamed

Ziad hat sich schnell zu einem der vielversprechendsten Talente in VALORANT entwickelt. Mit 15 hat Ziad in der dritten Liga angefangen und in einer seiner ersten Saisons den fünften Platz erreicht. Dort hat er seine ersten Esports-Erfahrungen gesammelt und ist mit 16 der esports player foundation beigetreten. In seiner ersten Saison mit XPERION NXT sorgte er direkt für Aufsehen und belegte am Ende den 2. Platz in der 1. Project V Division. Anschließend gelang ihm der Sprung in das Spitzenlevel der DACH-Region. Gemeinsam mit seinem Team DIVIZON erreichte er auch hier direkt die Playoffs. Um zu beweisen, dass er das Potenzial hat, der beste Spieler der DACH-Region zu werden, muss sich Ziad weiterhin gegen die Elite behaupten. Siehst du ihn auf dem richtigen Weg? Dann stimme für ihn als DKB Nachwuchsspieler des Jahres ab!

Joas Körber

Movi steht vor allem für eines: Arbeitsmoral! Als er 2024 in die VCL DACH debütierte, waren seine Anfänge etwas wackelig. Doch er kämpfte sich zurück und entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen seines Teams, den Permitta Unicorns. Besonders im entscheidenden Spiel gegen Eintracht Frankfurt, das den Abstieg verhinderte, zeigte der 17-jährige sein Können. Durch seine hervorragende Support-Arbeit landete er am Ende als zweiter bester Spieler auf dem Scoreboard. Movi hat große Pläne: Mit XPERION NXT möchte er im kommenden Jahr den Sprung zurück in die VCL schaffen. Dabei wird eines für ihn immer im Vordergrund stehen: sein unermüdlicher Wille, sich ständig zu verbessern. Unterstütze ihn auf diesem Weg und stimme jetzt für ihn als DKB Nachwuchsspieler des Jahres ab!

Elena Aslan

Ellie ist das Gesicht des Erfolgs der deutschen Female Valorant-Szene. Die 17-jährige spielte bereits erfolgreich bei TOG Kitsune, wo sich ihr Potenzial früh entfaltete & sie sich zu einer Top-Spielerin entwickelte. Mit einer beeindruckenden ACS in dem zweiten Split der Project Queens landete sie auf Platz 2 unter allen Spielerinnen, trotz der Herausforderung, gegen den Abstieg zu kämpfen. Zur Mitte des Jahres wechselte sie zu Alternate Attax, was ihre weitere Entwicklung vorantrieb. Mit Ellie im Team gewann das Frankfurter Team 17 von 18 Spielen, gewann die Deutsche Meisterschaft bereits zweimal und qualifizierte sich für die VCT GameChangers EMEA. Zudem war sie im dritten Split in Project Queens Split Platz 1 & in VCT Game Changer Platz 29 von 105 Spielern. Ellie nähert sich dem Gipfel Europas in Valorant, doch wird sie auch zur DKB Nachwuchsspielerin des Jahres gekrönt?

Daniel Sapovalov

Mit 18 Jahren haben nur wenige Spieler bereits 5 Jahre Erfahrung im FPS-Genre, doch Zery gehört dazu. Mit nur 14 Jahren zählte er bereits zu den 500 besten Overwatch-Spielern in Europa. Doch bei Overwatch blieb es nicht; 2020 wechselte er zu Valorant. Auch hier waren seine Erfolge bemerkenswert. In diesem Jahr erreichte er mit XPERION NXT den 2. Platz in ProjectV und schaffte anschließend den Aufstieg in die VCL. Zery geht stets voran und ist sowohl Carry als auch Vorbild für sein Team. Wenn er so weiterarbeitet, steht die Zukunft des jungen Duellanten in strahlendem Licht. Glaubst du an sein Potenzial? Dann unterstütze Zery und stimme für ihn als DKB Nachwuchsspieler des Jahres ab!

EA SPORTS FC

Robert Brysik

Als eine höhere Kraft Messi und Ronaldo erschuf, musste sie auch die EA FC-Talente mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ausstatten. In diesem Jahr trat der erst 13-jährige Robi dem Fokus Clan bei. Obwohl er noch nicht spielberechtigt für lizenzierte Turniere ist, hat er bereits unzählige Turniere gewonnen und dabei sowohl Meister als auch Vizemeister sowie viele andere professionelle Spieler besiegt. Habt ihr schon einmal 339 Siege in Folge in einem Spiel erzielt? Robi zählt zu den größten Wunderkindern, die EA FC jemals hervorgebracht hat. Kann er auch im ersten Anlauf den Titel des DKB Nachwuchsspielers des Jahres gewinnen?

Pawel Wrona

Inoffizieller österreichischer Meister, 392 Weekend League-Siege in Folge und bereits Mitglied von FOKUS, einer der größten Esports-Organisationen im DACH-Raum. Pawel, auch bekannt als Beast 74, hat im vergangenen Jahr in der EAFC-Szene des DACH-Raums für Aufsehen gesorgt und in der Weekend League fast einen neuen Maßstab gesetzt. Und das alles trotz seines noch sehr jungen Alters. Gemeinsam mit den anderen nominierten EA FC-Spielern repräsentiert Pawel die Zukunft des Spiels. Reicht es jedoch aus, um den Award zu gewinnen?

Luca Alexander Weber

Luca steht im Mittelpunkt der EA FC-Szene – kann er dem Druck standhalten? Als Teil der Ruhrpott Kicker vom VFL Bochum wusste Luca bereits in seiner ersten VBL-Saison zu überzeugen. Der jüngste Spieler der gesamten Liga schaffte es, den besten EA FC 24-Spieler Deutschlands, Johnny, zu schlagen. Nach der letzten Saison wechselte Luca von der Ruhr zum Rhein und schloss sich dem 1. FC Köln an. Im Rheinland wird er bereits gefeiert – doch kann er auch den Titel des DKB Nachwuchsspielers des Jahres gewinnen?

Mach mit und gib deine Stimme ab​



    Teilnahmebedingungen

    Teilnahmebedingungen für die Abstimmung

    1. Teilnahmeberechtigung
      Zur Teilnahme an der Abstimmung berechtigt sind alle Personen, die über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen. Jede Person darf einmalig für ihren Favoriten abstimmen.

    2. Ablauf der Abstimmung
      Um abzustimmen, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Die E-Mail-Adresse wird zur Verifizierung und zur Vermeidung von Mehrfachabstimmungen verwendet. Nach Abschluss der Abstimmung (30.11.2024) wird die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Auswertung der Abstimmung verwendet und unterliegt einem Löschungsprozess.

    3. Datenschutz und Löschung der Daten
      Die erhobenen E-Mail-Adressen werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich zur Verifizierung der abgegebenen Stimmen. Zwei Wochen nach Ende der Abstimmung werden alle E-Mail-Adressen vollständig und unwiderruflich gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet.

    4. Ausschluss von der Teilnahme
      Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, Stimmen ohne gültige E-Mail-Adresse oder Mehrfachabstimmungen auszuschließen. Ebenso können Personen, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, von der Abstimmung ausgeschlossen werden.

    5. Kontakt und Rückfragen
      Bei Fragen zur Abstimmung oder den Teilnahmebedingungen können Sie sich jederzeit an das Organisationsteam der esports player foundation wenden.

    Mit der Teilnahme an der Abstimmung erklären sich die Teilnehmer*innen mit den oben genannten Bedingungen einverstanden.