Wir fördern Talente im Esports

Die esports player foundation ist eine Not-for-Profit-Institution, die ausschließlich die Entwicklung und das Wohl von Esports-Talenten und Top-Performern im Fokus hat. Unser breites Angebot an Leistungen unterstützt sämtliche Bestandteile einer professionellen Karriere als Spieler*in im Esports. Der Zugang zu unseren Ressourcen ist für die Talente kostenlos. Allerdings verpflichten sich die Talente, zielgerichtet an ihrer Karriere zu arbeiten und für unsere Werte einzustehen: performance, respect und fairplay.

Zugang zu unseren Förderbausteinen

Für jedes unserer Talente wird auf Basis mehrerer Gespräche zwischen Talent und Koordinator der Förderung ein individuelles Leistungspaket zusammengestellt. Die Anforderungen eines jeden Talents an die esports player foundation sind unterschiedlich. Nicht nur die unterschiedlichen Titel stellen Aufgaben an unsere Förderung, auch die persönlichen Bedürfnisse bedürfen individueller Lösungen.

Unser Leistungspaket ist dynamisch und enthält neben den primären Leistungsfaktoren wie Ingame Coaching, Sportpsychologischer Betreuung und Hardware Support weitere Angebote zur Steigerung der Performance im Spiel. Gemeinsam mit den geförderten Talenten bewerten wir regelmäßig die aktuellen Fördermaßnahmen und treffen Anpassungen.

Wir zielen nicht nur auf die Entwicklung von sportbezogenen Skills ab. Talente der esports player foundation überzeugen durch ihre starken Persönlichkeiten und Charakterstärke. Über Workshops, regelmäßiges Mentoring und Bootcamps unterstützen wir die Persönlichkeits- und Karriereentwicklungen der Spieler*innen.

Gemeinsam Erfolge feiern

Durch unsere nachhaltige Förderung unterstützen wir Talente im Esports auf ihrer Reise, der oder die Beste der Welt zu werden. Esportler*innen spielen auf den größten Bühnen der Welt und erreichen Millionen von Menschen. Wir sind stolz und froh, durch unsere Arbeit einen kleinen Teil dazu beitragen zu können! Aus über 100 Förderbausteinen werden umfassende Pakete geschnürt.

Jedes geförderte Talent erzählt seine eigene Geschichte. Esports ist ein Leistungssport, zu dem Episoden von Niederlagen und Herausforderungen gehören. Auch diese Etappen gehören zur Talentförderung und werden durch uns begleitet.

Verantwortung für die Karriere

Gemeinsam mit unseren Partnern aus Politik und Wirtschaft übernehmen wir Verantwortung für die Karrieren unserer Talente. Wir legen einen großen Wert auf die Ausbildung der Geförderten und unterstützen sie durch Nachhilfe in der Schule, Praktika, und Berufsberatung und mehr.

Im Leistungssport gibt es keine Garantie auf Erfolge oder ein gesichertes Einkommen. Deswegen arbeiten wir unter anderem mit der Deutschen Bahn zusammen an der Umsetzung von Dualen Karrieren, die Esports mit einer fundierten Ausbildung oder einem dualen Studium kombinieren. Im Rahmen des Förderbausteins Life bieten wir insbesondere Untersützungen für die Karriere danach an.

Die Esports Profi Spielerinnen von SK Gaming des Equal eSports Cup, halten die Trophäe als Sieg im Equal eSports Cup in die Luft. Der Equal eSports Cup wird organisiert von der esports player foundation, SK Gaming, Riot Games und der Deutsche Telekom.
Nik Luginsland, im Rollstuhl sitzen, und Mehmet Mutlu spielen EA FC in einem Zug der deutschen Bahn