
Skills fürs Spiel, Wissen fürs Leben
Eine erfolgreiche Karriere im Esports erfordert mehr als nur spielerisches Talent – sie bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen, sich professionell zu präsentieren und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Mit unserem Förderbaustein „Life“ begleiten wir Talente auf ihrem Weg zu echten Profis, indem wir sie in wichtigen Bereichen außerhalb des Spiels unterstützen.
Medientraining und Persönlichkeitsentwicklung
Erfolg im Esport erfordert nicht nur herausragende Leistungen im Spiel, sondern auch eine starke und authentische Außendarstellung. Um unseren Talenten zu helfen, diese Fähigkeit zu entwickeln, führen wir mit der Konrad Adenauer Stiftung und Influencern Workshops zu Social Media, Interview-Training, Medienkompetenz und Werteorientierung durch. Diese Trainings sollen den Talenten zeigen, wie sie ihre Plattformen nutzen können, um ihre Karriere voranzutreiben, ihre Werte zu vertreten und sich als Vorbilder im Esports zu etablieren. Die richtige Medienpräsenz wird so nicht als Belastung, sondern als wertvolle Chance begriffen, die eigene Marke zu stärken und die Karriere nachhaltig zu fördern.

Steuer-, Finanz- und Businesscoaching
Der Übergang von einem jungen Talent zu einem professionellen Esportler bedeutet nicht nur die Anpassung an die Anforderungen des Spiels, sondern auch an die finanziellen und rechtlichen Aspekte des Berufslebens. Steuererklärungen, Vertragsverhandlungen und Sponsoring-Deals sind für viele die ersten Schritte in eine professionelle Karriere, können jedoch komplex und herausfordernd sein.
Für viele Talente, die erstmals Preisgelder gewinnen oder als Streamer Einkünfte erzielen, bieten wir unser Know-How und professionelle Hilfen an, um sie bestmöglichst zu unterstützen.
Etablierte Profis, die international aktiv sind und in verschiedenen Ländern Preisgelder einnehmen, sehen sich häufig mit zusätzlichen Herausforderungen bei der Steuererklärung und dem Finanzmanagement konfrontiert. Wir bieten daher auch für diese Profis professionelle Hilfe an, um ihre Finanzen korrekt und effizient zu verwalten. Rechts- und Vertragsexperten stehen den Talenten zur Seite, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte rund um ihre Esport-Karriere abgesichert sind und sie faire, transparente Vereinbarungen treffen.

Elternberatung
Eltern von Esport-Talenten stehen oft vor der Herausforderung, den Überblick über die Welt des Gaming und Esports zu behalten. Das Wissen und Verständnis der Eltern für diese Bereiche ist jedoch entscheidend, um die jungen Talente auf ihrem Karriereweg bestmöglich zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Konrad Adenauer Stiftung und unserem Enabling Partner Deutsche Telekom AG bieten wir speziell für Eltern von Esport-Talenten Programme an. Diese Initiative fördert das Verständnis für Esport und „Responsible Gaming“, damit Eltern ihren Kindern nicht nur aktiv in der Karriere unterstützen können, sondern auch in der Familie und in ihrem Umfeld als wertvolle Ansprechpartner fungieren.
Die Eltern unserer Talente werden von uns über Chancen und Risiken einer Karriere mit Esports aufgeklärt und auf dem Weg ihrer Kinder mitgenommen. Gemeinsam mit ihnen schaffen wir positive Umfelder, in denen der Wunsch einer Karriere als Leistungssportler möglich gemacht wird.

Supported by:


