Strukturen durch Länderförderung
Im Rahmen der Länderförderung fördert die esports player foundation zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen talentierte Esportler*innen. Die sogenannte „Academy“ soll als Vorbildfunktion für weitere Bundesländer dienen, indem talentierte Nachwuchs-Esportler*innen aus den einzelnen Bundesländern gefördert werden. Ein Ausbau der Zusammenarbeit mit der Politik und den einzelnen Bundesländern könnte in der Zukunft für ein System sorgen, das systematisch junge Esports Talente als Repräsentanten und Vorbilder auf die größten Bühnen der Esports Welt bringt.
Die Länderförderung verfolgt das Ziel Nachwuchstalente aus dem jeweiligen Bundesland auf ihrem Weg in die nationale und internationale Spitze in Form von geeigneten Fördermaßnahmen zu begleiten. Die individuelle Athletenförderung auf Länderebene schließt dabei eine massive Lücke in der bisherigen Nachwuchsarbeit des Esports und ist global einzigartig.
Wie werden die Esportler durch Bundesländer gefördert?
In Kombination und dynamisch angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse der Nachwuchstalente kann eine ganzheitliche Förderung stattfinden, die sowohl sportliche Entwicklungen als auch einen „Karriere nach der Karriere“ umfasst. Den Schwerpunkte der Förderung stellen die Förderbausteine der esports player foundation dar:
- In-Game Coaching
- Regelmäßige Bootcamps
- Sportpsychologische Betreuung
- Ernährungsberatung
- Fitness-Training
- Persönlichkeitsentwicklung
- Duale Karriereplanung
Im Rahmen der Esports Academy NRW fördert die esports player foundation 30 Nachwuchstalente aus den Titeln FIFA, League of Legends und Brawl Stars. Diese besondere Unterstützung ist zurückzuführen auf die Landesregierung Nordrhein – Westfalen, die hiermit ihr Engagement im Esports intensiviert.
Esports in Nordrhein-Westfalen

