Köln, 12. November 2024 – Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und die esports player foundation (epf) verleihen stolz den Esports Nachwuchsspieler*innen Award 2024. Nominiert sind besonders junge und vielversprechende Talente aus den Spiele-Titeln Brawl Stars, EA FC, League of Legends, CS2  und VALORANT. Den Gewinner oder die Gewinnerin erwartet ein Preisgeld in der Höhe von 1.500 Euro – doch diese Auszeichnung bedeutet weit mehr als eine finanzielle Anerkennung.

Mit dem Nachwuchsspieler*innen Award setzen die DKB und die epf ein klares Zeichen: Herausragende Leistungen im Esports verdienen höchste Wertschätzung. Bei der Auswahl der Nominierten standen daher beeindruckende Erfolge und Leistungen auf nationaler wie internationaler Ebene im Fokus, sowie Potenziale. Die Nominierten sind Talente der esports player foundation, die bereits trotz ihres jungen Alters eine vielversprechende Aussicht auf eine Profi-Karriere im Esports haben. Der Award richtet sich an junge Nachwuchstalente unter 18 Jahren und soll auch in Zukunft weiter zu Höchstleistungen motivieren und dies honorieren. Über den Gewinner entscheiden die Community, welche noch bis zum 30.11.2024 ihre Stimme hier abgeben kann, wie auch ein hochkarätiges Expert*innen-Gremium, welche zu jeweils 50 Prozent zum Ergebnis beitragen.

Das Expert*innen-Gremium vereint einige der renommiertesten Charaktere des deutschen Esports. Eingeladen zur Abstimmung sind führende oder ehemalige Spieler*innen und Coaches von Teams wie BIG, Eintracht Spandau, Eintracht Frankfurt und Alternate, sowie bekannte Influencer*innen. Auch sind Geschäftsführer*innen und Verantwortliche führender Esports-Organisationen wie SK Gaming, dem ESBD, Game e.V. und TakeTV sind zum Voting eingeladen. Die Bekanntgabe des Siegers erfolgt im Dezember 2024

Marcel Schwarzkopf, Strategic Marketing Manager bei der DKB, betont die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Es ist unglaublich beeindruckend, wie viele junge Talente Tag für Tag derart immense Leistungen abrufen, um dem Traum einer Profi-Karriere im Esports einen Schrittnäherzukommenn. Mit diesem Award wollen wir diesen Spieler*innen die Anerkennung und Unterstützung bieten, die sie verdienen.“

Jörg Adami, Geschäftsführer der epf: „Es ist uns als epf ein zentrales Anliegen, aufstrebende Esports-Talente nachhaltig zu fördern. Der Award setzt starke Impulse, um weiterhin nach Exzellenz zu streben und als positives Beispiel und Vorbild für Millionen von Gamer*innen in die Community zu wirken.“ 

Der Esports-Nachwuchsspieler*innen Award ist eine der ersten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland und ein weiterer wertvoller Schritt in der kontinuierlichen jahrelangen Unterstützung des Esports durch die DKB. Mit ihrem beispiellosen Engagement hat die DKB nicht nur die Entwicklung zahlloser Talente maßgeblich gefördert, sondern den gesamten Esports nachhaltig gestärkt und geprägt. Ihr Einfluss auf die nächste Generation, die Esports-Stars von morgen, ist von unschätzbarem Wert.

Über die esports player foundation

Die esports player foundation bringt das Know-How aus der traditionellen Sportförderung in den Esports. Sie fördert junge und etablierte Talente durch Professionalisierung des Trainings, finanzielle Unterstützung und umfassende Beratung in rechtlichen Dingen und gesundheitlichen Fragen. Ferner unterstützt die Foundation bei der Sicherung eines erfolgreichen Berufslebens nach der Esports-Karriere. Finanziert wird die esports player foundation durch das Engagement von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Wirtschaftspartnern, darunter Deutsche Bahn, Deutsche Kreditbank, Deutsche Telekom, CosmosDirekt, LeetDesk, Techniker Krankenkasse, und viele mehr. Gesellschafter der esports player foundation ist der game – Verband der deutschen Games-Branche. Ein Aufsichtsrat mit Unternehmen aus der Esports-Szene und der Games-Branche sowie Partner aus Politik und Gesellschaft steht der esports player foundation zur Seite. Weitere Informationen auf www.esportsplayerfoundation.org.

Über die DKB

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut mit ihren rund 5.000 Mitarbeitenden Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 124 Mrd. Euro zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Mehr als 5,7 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. In vielen dieser Wirtschaftszweige gehört die DKB zu den Marktführern. 

Die DKB ist langjähriger Förderer des Sports in Deutschland. Sie unterstützt Sportlerinnen und Sportler unter anderem in den Disziplinen Handball, Biathlon, E-Sports und Reitsport. Das Engagement der DKB entspringt der #geldverbesserer Kampagne. Ziel ist es, die Nachhaltigkeit in Deutschland unter anderem mit Innovationen, Technologie und Digitalisierung, aber auch mit gesellschaftlichem Engagement voranzubringen. Ein Ziel, das die DKB auch auf ihr Sportsponsoring überträgt.

Weitere Informationen auf www.dkb.de.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Twitter: www.twitter.com/EsportsPlayerF1
Website: www.esportsplayerfoundation.org/mission/news/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/esports-player-foundation

 

Pressekontakte:

David Eitel

Kommunikation & Marketing,

esports player foundation

dae@esportsplayerfoundation.org

Hauke Kramm

Pressesprecher

Deutsche Kreditbank AG (DKB)

presse@dkb.de