Die Equal eSports Initiative:

Die Equal eSports Initiative ist eine gemeinsame Bewegung der Deutschen Telekom AG, SK Gaming und der esports player foundation. Im September 2021 ins Leben gerufen, engagieren wir uns fĂ¼r mehr Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit im Esports.

Langfristig wollen wir Frauen und nicht-binären Talenten ermöglichen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, Mixed-Teams normalisieren und ihnen die Anerkennung geben, die sie verdienen.

Equal eSports Talents - Gruppenfoto in Räumen der Deutschen Telekom

Equal eSports Talents - Support auf höchstem Niveau

Wir wollen beweisen, dass Frauen und nicht-binäre Spieler*innen genauso gut sind wie männlich gelesene Spieler. Mit der Initiative rĂ¼cken wir Esports mehr in die Mitte der Gesellschaft und geben dir die Möglichkeit, dich noch mehr in den Fokus von professionellen Teams zu spielen, um langfristig Mixed-Teams zu etablieren.

Seit 2021 fördern wir mit der Equal eSports Talentförderung europäische Spieler*innen, die sich als Frauen oder nicht-binäre Personen identifizieren. Im vierten Jahr fördern wir insgesamt 22 Spieler*innen in den Titeln League of Legends, VALORANT und Brawl Stars. Die 22 Spieler*innen stammen aus 12 verschiedenen europäischen Ländern und werden fĂ¼r 12 Monate mit einem Fördervolumen von 30.000 € pro Spieler*in gefördert.

Die Förderung umfasst alle Förderbausteine der esports player foundation, mitunter ingame Coaching, sportpsychologische Betreuung, regelmĂ¤ĂŸiges Fitness Training, Hardware-Support, ein Mentorinnen Programm und vieles mehr. Dazu gehören Bootcamps, in welchen die Talente wichtige Routinen fĂ¼r ihre Karrieren als Leistungssportler*innen vermittelt bekommen.

Warum die Equal eSports Talent-Förderung wichtig ist

Die Esports-Branche wächst stetig und etabliert sich zunehmend als fester Bestandteil der modernen Unterhaltungsindustrie. Dennoch sind Frauen und nicht-binäre Personen in vielen Bereichen der Szene weiterhin unterrepräsentiert. Genau hier setzt die Equal eSports Talent-Förderung an: Sie schafft gezielt Chancen fĂ¼r diese Gruppen und unterstĂ¼tzt sie dabei, in der Esports-Welt FuĂŸ zu fassen.

Neben der Möglichkeit, sich in kompetitiven Spielen zu beweisen, fördert das Programm auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Durch die enge Begleitung erfahrener Coaches und den Austausch innerhalb der Community entsteht ein Umfeld, in dem Talente wachsen und ihre Ziele verwirklichen können.

Weiterentwicklung des Projekts

In 2024 zählen die besten Esportler*innen aus insgesamt drei Titeln zu den geförderten Stipendiat*innen. Von Jahr zu Jahr steigt das spielerische Niveau der Geförderten, die eine entscheidende Rolle in der Esports Community eingenommen haben.

Wir freuen uns auf die vielen individuellen Erfolgsgeschichten der Talente und sind stolz darauf, einen Beitrag zu leisten, welcher den Esports nachhaltig prägen wird.

Die Esports Stipendiatinnen der Equal eSports Talent-Förderung fĂ¼r die Equal eSports Talent-Förderung 2024 sind auf kleinen Graphiken zu sehen neben dem Logo der Telekom und der Schrift Equal eSports Talents -Förderung.